Auch hier wieder mal ein schwerwiegender Fehler von Sigmar Gabriel.
Er scheint es nicht zu wissen, dass die Wirtschaft ein dem Gemeinwohl entgegengesetztes Interesse hat. Es kommt mir jedenfalls so vor, als sei der Posten für Sigmar Gabriel ein verstecktes Dankeschön der Wirtschaft für seine Arbeit.
Als Politiker hat er zwar gelegentlich auch mal etwas Richtiges gesagt oder veranlasst.
Er beanstandet es, dass Konzerne bei uns keine Steuern bezahlen. Ferner sieht er die Machtposition von Google mit Skepsis.
Insgesamt hat er aber auch viele sehr grobe Fehler gemacht. Es kommt einem so vor, als würde man ständig von ein paar Alteingesessenen der SPD regiert, die sich jedoch fast gar nicht mit Inhalten beschäftigen.
Er scheint die Funktionsweise unseres Geldes nahezu gar nicht zu kennen. Er weiß es ohnehin nicht, warum immer mehr Unternehmensfusionen nicht funktionieren können.
Stattdessen geht es ihm um den Erhalt von Arbeitsplätzen.
Dann macht Sigmar Gabriel Druck für mehr Investitionen.
Ähnlich wie Martin Schulz ist er jedoch jemand, der von Wirtschaft und Finanzen fast gar keine Ahnung hat. Trotzdem ist er doch ständig jemand, der sich wirklich für alles eignet, während ein Drittel der Deutschen sich mit prekären Beschäftigungen begnügen muss.
Könnte man dasselbe nicht über viele andere Politiker auch sagen? (Mich erinnert das Ganze auch etwas an Politiker der Schweiz, nebenbei)
Zitat: "Er scheint es nicht zu wissen, dass die Wirtschaft ein dem Gemeinwohl entgegengesetztes Interesse hat."
Viele Wissenschaften haben sich in heutiger Zeit längst in eine Vielzahl von Fachrichtungen aufgespalten, die ganz unterschiedliche, spezifische Fragestellungen und Methoden haben.
Die Ökonomie hat sich primär in BWL und VWL aufgespalten. Herr Sigmal Gabriel hat sich nach meiner Einschätzung mit einigen BWL'ern und Verwaltungsräten von massgebenden Firmen gut gestellt und das wird ihm nun verdankt. Es handelt sich also um einen existierenden Anreiz für Politiker, den es sehr wahrscheinlich auch morgen und übermorgen noch geben wird.
Dazu eine grundlegende Frage zu BWL versus VWL:
• Müsste nicht die VWL dem Gemeinwohl verpflichtet sein? • Wieviele Ökonomen, die sich exklusiv der VWL verpflichtet haben, gibt es überhaupt und wo sind diese Leute angestellt?
ZitatKönnte man dasselbe nicht über viele andere Politiker auch sagen?
dieses Thema mit dem neuen Drehtür-Job von Sigmar Gabriel hätte ich auch unter dem Unterpunkt Nachrichten schreiben können. Aber es ist eigentlich keine Nachricht mehr, weil es die ständige Praxis beleuchtet.
ZitatKönnte man etwas ähnliches nicht auch von Herrn Schäuble sagen?
Bei Hr. Schäuble ist es mir derzeit nicht bekannt, dass er Drehtür-Jobs bekleidet.
Bei ihm gab es die Affäre mit Waffenhändler Schreiber und die sog. Cum-Ex-Affäre.